Die Resozialisierung
"Es lässt sich kein klareres Bild von einer Gesellschaft zeichnen, als die Art & Weise, wie sie ihre Gefangenen behandelt." - Nelson Mandela
Die bisherigen Projekte
Reitend zur Resozialisierung
Mit den Gefangenen der JVA Bielefeld-Senne, den Trainern der Universität Bielefeld - Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Gröben sowie dem Rosenhof Lippe, lernten die Gefangenen des offenen Vollzugs innerhalb einer Woche das Reiten.
Eine Lektion auf der Wewelsburg
Im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema "Religionen in Deutschland" fand der Abschluss in der Wewelsburg statt. Dort steht die Dauerausstellung "Ideologie & Terror der SS." Die Gefangenen verschiedener Nationalitäten tauchten hier in die Gräueltaten der Nazis ein.
Sport im Alltag der JVA
Gemeinsam mit den Trainern und der Projektleiterin Frau Dr. Uta Czyrnick-Leber der Universität Bielefeld - Fakulät für Psychologie und Sportwissenschaften, findet mehrmals im Monat ein Sportprogramm für die Häftlinge des offenen Vollzugs statt. Neben der körperlichen Fitness wir hier auch der Teamgeist gefördert.
American Football hinter Gittern
Wenn Gefangene American Football im Gefängnis spielen kommt schnell die Frage auf, warum dürfen die Jungs einen Sport ausüben in dem harter Körperkontakt gefördert wird?
Zum einen lehrt dieser Sport den Häftlingen respektvollen Umgang dem Anderen gegenüber. Er fördert die Disziplin und körperliche Fitness in dem auch taktische Spielzüge eine Rolle spielen.
Wenn sich die Jungs nicht an die Haftregeln halten oder sich auf dem Platz daneben benehmen, werden sie vorübergehend aus dem Training der „Black Devils“ ausgeschlossen.